Eine überarbeitete Fassung meiner Rezension zu „Lieschens Wald“ von Günter F. Janßen ist soeben in der renommierten Zeitschrift für Anomalistik (Band 15 (2015), Nr. 1+2) erschienen. Zeitschrift für Anomalistik mit Rezension zu „Lieschens Wald“ weiterlesen
Alexander Waschkau bei Radio Fritz
Nachdem der Podcast Hoaxilla kürzlich eine Folge dem Brieselanger Licht gewidmet hat, geht es nun medial weiter. Radio Fritz hat ein Interview mit Alexander Waschkau geführt und ihn zum Havelländer Lichterspuk befragt. Alexander Waschkau bei Radio Fritz weiterlesen
Hoaxilla: Podcast über das Brieselanger Licht
Es war im Grunde eine Frage der Zeit bis sich Hoaxilla des Themas einmal annimmt. Der skeptische Podcast aus Hamburg hat gestern, am 29. Juni 2015 die Folge „Brieselanger Licht“ (#189) veröffentlicht. Hoaxilla: Podcast über das Brieselanger Licht weiterlesen
Grausiger Fund in Brieselang
Kürzlich wies mich ein Bekannter darauf hin: Einmal mehr gesellt sich zu den Geschichten aus Brieselang eine gruselige weitere hinzu. Demnach hat ein Paar ein Haus in Brieselang gekauft und fand einen menschlichen Schädel im Garten. Einen Zusammenhang zur Licht-Legende gibt es nicht – aber es bleibt dennoch abzuwarten, ob ein solcher mal konstruiert wird. Grausiger Fund in Brieselang weiterlesen
Das Brieselanger Licht bei BB-Radio
Die Redaktion von BB Radio hat sich bezüglich des Brieselanger Lichts bei der GEP gemeldet, die wiederum die Anfrage an mich weitergeleitet hat. Der Sender möchte das Thema „in unserer Morgenshow von vielen Seiten beleuchten“. Wie so oft, die Redaktion wollte ein Interview recht kurzfristig führen und wie immer am Vormittag. Das Brieselanger Licht bei BB-Radio weiterlesen
The HoaX-Files: Ausflug in den Ebersberger Forst
Der Ebersberger Forst im Münchner Raum; einigen Berichten zufolge sollen die dort zu beobachtenden Phänomen durchaus markante Ähnlichkeiten mit „dem Brieselanger Licht“ aufweisen; vgl. u.a. „GPS im Ebersberger Forst“ sowie tz-münchen vom Mittwoch, 25.05 1994:
„Im Ebersberger Forst ist der Teufel los! Dutzende von „Ghostbustern“, Hobby-Ufologen, Förster und Zivilstreifen – die magische Anziehungskraft der rätselhaften Geisterlichter ist ein Phänomen für sich. DASA-Mitarbeiter – den Lichtspielen auf der Spur – bemühen sich, sich mit herrischen Gesten Respekt zu verschaffen. Doch der Horde ist das Wurst: Mit Taschenlampen, Halogenstrahler und Nachtsichtgeräten geht´s ab ins Gehölz…“
The HoaX-Files: Ausflug in den Ebersberger Forst weiterlesen
Ausführliche Rezension zu „Lieschens Wald“ erschienen
Wie bereits angekündigt, habe ich eine ausführliche Rezension zum Roman „Lieschens Wald“ von Günter F. Janßen verfasst. Diese wurde nun im Journal für UFO-Forschung Nr. 215 (5/2014) abgedruckt und umfasst 5 Seiten. Ausführliche Rezension zu „Lieschens Wald“ erschienen weiterlesen
Lieschens Wald: eine Kurzrezension
Im September 2014 erschien mit „Lieschens Wald“ ein Roman des Brieselanger Autors Günter F. Janßen. Die im Stil eines Arbeitsjournals dargelegte Geschichte zeichnet die Recherchen des Autors nach als er auf die dramatische Geschichte der Kindsmörderin Anna Thönßen stößt und nebenbei versucht, dem Brieselanger Licht – ein bekannter lokaler Spuk in einem Waldstück der Gemeinde – auf die Spur zu kommen. Dabei wird er auf einen Mord Mitte der 40er Jahre aufmerksam. Ist dieser Mord die Grundlage für eine Sage, die sich um „das Licht“ gestrickt hat? Lieschens Wald: eine Kurzrezension weiterlesen
Das Licht von Brieselang – Der Film
„Das Licht“ als Inspirationsquelle Kulturschaffender: Es gibt einen Song über das Phänomen (2009, „Pint und Dikan“), 2012 wurde ein Horror-Hörspiel veröffentlicht („MANALTAK“), 2014 erschien ein Roman („Lieschens Wald“). Außerdem gab es 2012 noch einen Film zum Thema. Echt, ein Film? Das Licht von Brieselang – Der Film weiterlesen
Günter F. Janßen in „Brieselang Kompakt“
Es gibt etliche Namen, die mit dem Lichtphänomen vom Brieselanger Wald verbunden sind. Namen von Personen, die in den letzten Jahren immer wieder im Zusammenhang mit „dem Leuchter“ auftauchten; sei es als Augenzeugen, als Forscher und Kenner der Materie, als jemand, der etwas dazu sagen kann. Gerne wurden diese Person auch in den Medien zitiert oder gleich direkt vor eine Kamera geholt. Günter F. Janßen in „Brieselang Kompakt“ weiterlesen