Gruseltour Leipzig: Unerklärbare Lichter?

Die Gruseltour Leipzig, gegründet 2013, ist eine Stadtführung besonderer Art – so lässt es sich wohl am Besten formulieren. Der Name ist Programm: An Wochenenden kann man – selbstverständlich mit Voranmeldung – sich die dunklen Seiten von Leipzig zeigen zu lassen.  So erfährt man – laut eigener Aussage der Veranstalter – „warum Leipzig ein begehrtes Ziel für Geistergläubige war, emsige Totengräber Menschen bei lebendigen Leibe begraben haben und was für einen bis zum heutigen Tage nachhaltigen Eindruck der „böseste Mensch“ der je gelebt haben soll, bei seinem Besuch in Leipzig hinterlassen hat.“ Letzteres mag sich auf Aleister Crowley beziehen, der in Leipzig geheiratet hat und eben jenen zweifelhaften Ruf innehatte als „bösester Mensch, der je gelebt hat“. Gruseltour Leipzig: Unerklärbare Lichter? weiterlesen

Umfrage: Haben Sie das Buch „Lieschens Wald“ von Günter F. Janßen gelesen?

Seit im letzten Jahr der Roman „Lieschens Wald“ von Günter F. Janßen erschien ist das Interesse am Brieselanger Licht neu erwacht. Nun würde mich interessieren, ob die Besucher dieser Webseiten das Buch gelesen haben. Daher starte ich diese kleine Umfrage. Umfrage: Haben Sie das Buch „Lieschens Wald“ von Günter F. Janßen gelesen? weiterlesen

Guter Beitrag im RBB: Theodor auf den Spuren von Elisabeth Wieja

Der RBB folgte in der Sendung Theodor der Spur der 1945 ermordeten Elisabeth Wieja aus Alt-Brieselang. Die Verbindung des Ereignisses zu dem Lichtphänomen im Brieselanger Forst machte der Autor Günter F. Janßen 2014 in seinem Roman „Lieschens Wald“ populär. Theodor strahlte den Beitrag am 8.11.2015 aus. Guter Beitrag im RBB: Theodor auf den Spuren von Elisabeth Wieja weiterlesen

SKB | Stadtfernsehen Brandenburg und das Licht von Brieselang

Das SKB | Stadtfernsehen Brandenburg hat am 30.10.2015 als Vorhut des diesjährigen Halloween-Festes einen Beitrag von Cathleen Jürges zum Brieselanger Licht ausgestrahlt. Erfreulicherweise hat man dennoch darauf verzichtet, einen extra gruseligen Zusamenhang zu Halloween zu konstruieren. Herausgekommen ist ein durchaus interessanten Beitrag, auch wenn kritische Aspekte wenig Beachtung gefunden haben. SKB | Stadtfernsehen Brandenburg und das Licht von Brieselang weiterlesen

Ein exemplarischer Fall von 1998/99

Während der 26. Folge des skeptischen Internet-Magazins Hoaxilla-TV zum Thema „UFOs“, die am 26. August 2015 erschienen ist, geht der „Hoaxmaster“ Alexander Waschkau kurz auf den Fall Brieselang ein. Einmal mehr greift er exemplarisch eine meiner früheren Erfahrungen mit Lichtzeugen auf: Ein exemplarischer Fall von 1998/99 weiterlesen

TRAVELBOOK-Tipp Brieselang

Vor Jahren schon bezeichnete ich das umtriebige Herbeiströmen von Waldbesuchern aus der näheren und ferneren Umgebung als Licht- oder Leuchter-Tourismus. Diese Bezeichnung ist durchaus nicht unbedingt in einem positiven Sinne gemeint, hinterlassen doch nicht wenige Waldbesucher seit Jahren massive Schäden an Flora und Fauna. Die Gemeinde Brieselang selbst hat niemals einen Tourismus forciert oder eine kommerzielle Nutzung des Phänomens betrieben. TRAVELBOOK-Tipp Brieselang weiterlesen

Das unheimliche Licht vom Brieselanger Wald