Hoaxilla TV: Horror im Wald

Diesen Beitrag hätte ich schon viel früher geschrieben haben sollen, allein einige private Verpflichtungen verhinderten die zeitnahe Berichterstattung über eine im Februar 2017 ausgestrahlte Internet-Sendung, in der u.a. das Brieselanger Licht zum Thema gemacht wurde.

Der Wald ist immer wieder Ort gruseliger Geschichten und Filme. Warum macht uns ein Wald, insbesondere in der Nacht, soviel Angst? Alexa und Alexander haben ein paar Verschwörungstheorien rund um Wälder herausgesucht, zum Beispiel die mysteriösen Vorkommnisse im rumänischen Wald Hoia Baciu oder im Brieselang bei Berlin.

https://massengeschmack.tv/clip/hoaxilla-61

Nachdem Alexa und Alexander Waschkau sich im Juni 2015 in ihrem Podcast HOAXILLA (Sendung 189) mit dem Brieselanger Licht befasst hatten und in der Folge auch in anderen Radiosendungen Stellung zum Thema nahmen, geht es nun in der TV-Adaption des HOAXILLA-Formates ebenfalls noch einmal um das Spukphänomen aus dem Havelland, eingebettet in das Thema „Horror im Wald“.

Blair Witch

Die Folge startet mit dem Trailer zum Horrorfilm „Blair Witch“ von 2016. Passenderweise wurde mit Erscheinen des ersten Teils „The Blair Witch Project“ vielfach auch im Umfeld des Brieselanger Lichts auf den Found-Footage-Streifen von 1999 referiert; insbesondere das im Setting von Brieselang eingebettete Hörspiel „Manaltak“ (2012) weist deutliche Paralellen auf und spielt zum einen mit Motiven des Films und zu anderen mit der Sagenwelt von Brieselang.

Zunächst zählt der Hoaxmaster Alexander weitere Genrefilme mit Horrorwald-Kulisse auf und stellt die Frage, weshalb der Wald uns so einen gehörigen Schrecken einjagt. Was die Beantwortung der Frage als solches angeht, wird eine Urangst vor dem Unbekannten herangezogen und die Waschkaus blicken auf die Darstellung in alten Märchen, in welchen diese Urangst häufig durch den Wolf dargestellt und verkörpert wird. Reale Gefahren durch Räuber und Tiere werden abgegrenzt von imaginären Gefahren wie Geister und Hexen. Über die Hexen schließt sich der Kreis zum eingangs gezeigten Filmtrailer über einen Hexenmythos in den Wäldern von Burkittsville, Maryland.

Hoia Baciu

Während die Einführung und allgemeinen Erklärungen sich um deutsche Wälder drehen, bemerkt Alexander Waschkau im Anschluss, dass es noch andere Wälder auf der Welt gäbe – und leitet zum ersten Bespiel über: Hoia Baciu in Rumänien. Schon in diesem Beispiel gibt es Parallelen zu Brieselanger Sagen – etwa wenn von einem verschwunden Mädchen die Rede ist. Auch Aliens spielen in manchen Geschichten eine Rolle und es gibt eine Art Tourismus im Wald. An diesen Geschichten sei aber tatsächlich wenig dran, wenn man erst einmal genau recherchiert, so erläutert der Hoaxmaster. Es gäbe keine Belege, die erzählten Geschichten verblieben im Vagen. Leider erwähnt er nicht, welche Art von Recherchen durch wen durchgeführt wurden, so dass der Verweis auf die Vagheit, selbst etwas unbestimmt wirkt. Alexa Waschkaus Erklärungshypothese, dass manche Erlebnisse mit einer gewissen Erwartungshaltung einhergehen, halte ich für einen nicht unwesentlichen Faktor; meine eigenen Erfahrungen mit Lichtzeugen im Brieselanger Wald decken sich mit dieser Hypothese.

Brieselang

Schon das nächste Beispiel für den „Horror im Wald“ führt zurück nach Deutschland und somit nach Brieselang. Überleitend hebt die Hoaxmistress Alexa die Ähnlichkeit der Geschichten aus dem Hoia Baciu zu den Geschichten aus Brieselang hervor:

Das war eigentlich ganz interessant, bei unseren Recherchen für die Sendung und als wir angefangen haben, uns mit dem Hoia Baciu zu beschäftigen, da ist uns sofort aufgegangen, wie ähnlich die Geschichten, die man sich erzählt, doch denen vom Brieselanger Forst sind. Denn das Brieselanger Licht, das im Wald in der Nähe von Berlin umgehen soll, also: die Geister und die Hexen und die Kobolde und Außerirdischen und die chemischen Experimente, die dort stattgefunden haben sollen, all das sind eigentlich Motive, die man auch anderswo findet und die sich sozusagen im Brieselanger Forst auch nochmal ganz besonders verdichten auf relativ kleinem Gebiet und natürlich ebenfalls ganz ganz viele Leute anziehen, die mal schauen wollen, ob denn da irgendwas dran sein könnte.

Kurze geografische Verortung mittels Google Earth, dann geht es um ein Interview eines TV-Senders: Wilhelm Garn, Bürgermeister von Brieselang, äußerte sich 2015 auf SKB zum gemeindeeigenen Spuk, nennt die Geschichte eine Mär und zieht beispielhaft Verbindungen zu einigen Grimm’s Märchen.  Diesen Ausschnitt verwendend, zeigt Hoaxilla TV eine ablehnende Haltung des Bürgermeisters, die durchaus stellvertretend für nicht wenige Brieselanger stehen kann. Beim Beitrag des SKB als Quelle verbleibend, kommt die Sprache auf das im Wald ermordete junge Mädchen und somit auf den Schriftsteller Günter Janßen. Dieser ist bekanntlich dem Phänomen gegenüber aufgeschlossener und berichtet von der historisch verbürgten Ermordung Elisabeth Wiejas im Sommer 1945. Auf ihrer Leidensgeschichte fußt mutmaßlich die Sage eines unruhigen, stellenweise rachsüchtigen Geistes im Forst. Alexander Waschkau gibt jedoch an, Ort und Ermordung seien umstritten und man sei sich nicht sicher, ob der Mord tatsächlich stattgefunden hat. Diese Aussage ist leider nicht gänzlich nachvollziehbar, die Angaben über das dramatische Ereignis stammen aus unterschiedlichen Quellen: Ich selbst befragte bereits 2004 einen Einwohner Brieselangs, der an der Suche nach der verschwundenen Elisabeth beteiligt war, und Günter Janßen weiß von noch lebenden Verwandten Lieschens zu berichten. Ein Kirchenbucheintrag weist Geburts- und Sterbedatum des Mädchens aus. Nicht zuletzt gibt es eine noch lebende Zeitzeugin, die Lieschen gekannt hat und dabei sowohl von Janßen bei seinen Recherchen befragt als auch für einige TV-Formate interviewt wurde. Die Ermordung Lieschen Wiejas steht somit historisch außer Zweifel. In der Vergangenheit hatte ich lediglich angemerkt, dass Lieschen nicht am sogenannten Leuchter-Weg zu Tode gekommen ist. Letztlich ist die Verbindung des historischen Mordfalls zum heutigen Lichtphänomen eine künstlich erzeugte Verbindung, eine Vermutung – gewichtet aber durch die Behauptung als solche: Dadurch, dass behauptet wird, dass Lichtphänomen stehe in Verbindung mit Elisabeth Wieja und dem Mord, entsteht die Verbindung. Jahrelang ein namenloses Mädchen und eine vage, sehr variierende Sage, seit 2004 mit historischem Hintergrund und seit 2014 mit konkretem Namen – nunmehr untrennbar verknüpft, auch wenn ernstzunehmende Beweise über die bloße Existenz von Geistwesen und in der Folge eines Wirkens im Brieselanger Forst weder durch Elisabeth Wiejas Geschichte noch durch andere Erfahrungen gegeben sind.

Die im Beitrag gezeigte Begegnung Günter Janßens und des Kamerateams vom SKB mit einem beleuchteten Radfahrer bietet sodann die perfekte Überleitung zu einer Erklärungshypothese, die auch ich vielfach favorisierte, wenn auch nicht als alleinige Erklärung. Wenig später nennt Alexa weitere Stimuli, insbesondere den Umstand, dass es nicht selten vorkommt, dass sogenannte Lichtsucher und Leuchtertouristen sich selbst gegenseitig narren.

Letztlich referenziert Hoaxilla auch auf meine eigene Arbeit (was mich natürlich freut) und blendet meine thematische Webseite ein. Sehr schön natürlich auch der Hinweis auf den waldschädigenden Tourismus. Abschließend ein Vergleich zum Ebersberger Forst.

Aokigahara

Der letztes Beispiel in der Reihe „Horror im Wald“ erfahren wir nun vom Aokigahara in Japan, dem sogenannten Selbstmordwald. Lebensmüde aus ganz Japan kommen zum Sterben in den Aokigahara. Wenngleich sich auch um diesen Wald zahlreiche Spukgeschichten und urbane Legenden ranken, so liegt der Fokus der Popularität auf den Suiziden und ist somit – in einem dramatischen Sinne – etwas bodenständiger.

Fazit

Der Mehrwert von Hoaxilla TV gegenüber seinem Podcastpendants liegt in der Chance, das Thema zu bebildern oder mit zusätzlichem Filmschnipseln zu versehen. Leider beschränkt sich das Format vielfach auf das Einblenden von Bildern oder Filmausschnitten aus dem Internet, was zwar der Anschaulichkeit dient, jedoch weit hinter den Möglichkeiten bleibt. Man wünscht sich schon irgendwie, dass die Waschkaus, die Studiokulisse einmal verlassen und mit Kameras bewaffnet, den Geschichten, die sie entzaubern, selbst zu Leibe rücken. Das gezeigte Material gewönne sehr an Exklusivität. Und siehe da: Fast nebenbei lässt die Hoaxmistress vernehmen, dass sie den Brieselanger Forst eigentlich mal besuchen müssten. Recht hat sie.

Im Ganzen eine spannende Episode mit interessanter Waldauswahl. In Sachen Brieselang erwartungsgemäß nichts Neues, aber eine Hinführung für Interessierte allemal. Ich denke, dies ist genau das, was eine Hoaxilla-Folge leisten kann und will, insbesondere wenn Brieselang dabei als einer von drei Waldkandidaten betrachtet wird – entsprechend des eigenen Anspruchs mit einer skeptischen, aufklärerischen Note.

Schreibe einen Kommentar