Alle Beiträge von T.A. Günter

T.A.Günter ist Mitglied der bundesweit agierenden Gesellschaft zur Erforschung des UFO-Phänomens sowie der Gesellschaft für Anomalistik. Mit dem Fall der Brieselanger Lichter befasst er sich bereits seit 1997 und wurde auch hier “vom Paulus zum Saulus” als er nach dem Studium von Zeugenberichten, dem Auseinandersetzen mit Fachliteratur (u.a. Wahrnehmungspsychologie) und mehreren Trips in den Wald feststellte, was wirklich hinter Brandenburgs bekanntem Phänomen steckt. Im Havelland aufgewachsen , lebt und arbeitet T.A. Günter heute in Schleswig-Holstein. Nach Brieselang zieht es ihn gelegentlich immer noch.

Falkensee aktuell

Falkensee aktuell hat über „den Leuchter“ geschrieben. In einem Beitrag von Carsten Scheibe („Scheibe-Kolumne“) mit dem Titel „Spuk im Wald“ wird als direkte Reaktion auf die BB-Radio-Aktion über Brieselangs Waldspuk berichtet. Die Informationen stammen dem Autor zufolge aus dem Internet und zwar von der BB-Radio-Seite und – seltsam – von dem Blog „Blogging the UFOs„, der hierüber kaum Informationen enthält. Falkensee aktuell weiterlesen

Ordnungsamt vs. Leuchter-Tourismus

Noch eine kurze Meldung (sehr wahrscheinlich die letzte des Jahres). Wie auf der Homepage www.buerger-fuer-brieselang.de entdeckt, sollen künftig Ordnungskräfte auch für „den Leuchter“ abgestellt werden. In der Beantwortung einer Anfrage an den Bürgermeister formuliert Wilhelm Garn, dass die Ordnungskräfte an u.a. örtlichen Schwerpunkten (Alkoholverbotszonen, Falkenstraße/Birkenalle „Brieselanger Licht“, Spielplätze, übrige Ortslage) nach dem Rechten sehen sollen. Ordnungsamt vs. Leuchter-Tourismus weiterlesen

2008

Ein ereignisreiches Jahr 2008 liegt hinter uns. Es gab wieder zahlreiche Geschichten, die von Begegnungen mit dem Brieselanger Leuchter erzählen. Im Frühjahr wurde diese Webseite runderneuert und gleich zwei Radiosender haben sich des Themas auf ganz unterschiedliche Weise angenommen und somit den Waldspuk erneut in das öffentliche Interesse gerückt, wodurch auch dieser Webseite Rekordzahlen beschert wurden.
Ein Beweis für das von vielen behauptete übernatürliche Wirken im Wald konnte auch in 2008 nicht gefunden werden. Nicht, dass das überrascht. Man darf gespannt sein, was im nächsten Jahr auf uns zukommt und welche Geschichten aus dem Wald zu uns dringen.

Ich wünsche allen Brieselangern und Waldbesuchern, Lesern und Kollegen schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Dann gibt’s an dieser Stelle wieder Interessantes und Neues vom Brieselanger Waldlicht.

Tote Elektronik

„Geheimnis um tote Elektronik enträtselt“ – eine verheißungsvolle Überschrift, die jedoch leider nicht unmittelbar mit unserem Lieblingsspuk im Brieselanger Wald zu tun hat. Der zur Überschrift gehörende Artikel von Roger Scholl für das morgenweb (Nachrichtenportal Rhein-Neckar) erklärt jedoch ein Phänomen, das auch schon in ähnlicher Form in Brieselang behauptet wurde. Ausfallende oder nicht funktionierende Elektronik im Zusammenhang wir der Wahrnehmung „des Lichts“. Tote Elektronik weiterlesen

Kommentare

Da die Kommentarfunktion in den letzten Tagen zu massiven Spamzwecken genutzt wurde und ich diese automatischen Werbetexte ständig herausfiltern muss, ist es von jetzt an nur noch registrierten Lesern erlaubt, Beiträge zu kommentieren. Ich hoffe, dass die werten Leser hier dennoch gelegentlich einen Beitrag kommentieren werden. Die Registrierung tut auch nicht weh und es werden nur unbedingt notwendige Daten dabei abgefragt. Schade, dass man zu solchen Maßnahmen greifen muss, aber es war nur eine Frage der Zeit. Trotzdem viel Spaß.

PS: Und hier noch ein Zitat, dem ich mich anschließen möchte: „Wünschenswert fände ich jedoch, wenn hierzu auch qualifizierte Einträge […] stehen würden und wenn es geht auch in besserem Deutsch.“ (Mario H., Deutschlehrer)

Ausflug ins Badische

Bereits im Jahre 2000 fand ich in einem Buch mit dem Titel „Geister sind auch nur Menschen“ einen weiteren Fall, der als Vergleichsfall herangezogen werden kann. Die Angaben im Buch sind zwar spärlich, aber dennoch sind die Parallelen unverkennbar. Dr. Walter von Lucadou, Leiter der Parapsychologischen Beratungsstelle in Freiburg, beschreibt in diesem Buch wie er von einer Gruppe von Jugendlichen verständigt wurde, „es gebe im Badischen eine Stelle im Wald, weit weg von jeder Behausung, an der eine merkwürdige Lichterscheinung zu beobachten sei.“ Das kommt uns bekannt vor (bis auf den Umstand, dass der Brieselanger Wald nicht „weit weg von jeder Behausung“ ist) und es lohnt sich, die vorliegenden Daten mit der Akte Brieselang zu vergleichen. Ausflug ins Badische weiterlesen

BB-Radio im Wald

Die Morgenmacher haben den „Gipfel“ erreicht, die Expedition ist gelaufen. Über eine Woche wurden die Hörer des Radiosender BB-Radio darauf vorbereitet, dass man sich direkt an den Ort des Geschehens begeben wird. Bis dahin hörte man ab kurz nach 7 Uhr, was sich im Wald von Brieselang nachts abspielen soll. Zahlreiche Anrufer haben berichtet, was sie über den Wald und „das Licht“ gehört haben oder auch selbst erlebt haben wollen. Wenn solche Geschichten für den Forscher auch nicht oder nur selten greifbar sind (es sind eben nicht mehr als Geschichten und Anekdoten), spannend ist es allemal. Und was geschah nun, als Die Morgenmacher sich selber aufmachten, „das Licht“ zu finden? BB-Radio im Wald weiterlesen

BB-Radio: Das tote Mädchen

Während ich noch nicht dazu gekommen bin, alle Interviews, die BB-Radio auf seiner Aktions-Webseite zum Download anbietet, auszuwerten, möchte ich an dieser Stelle kurz ein paar Worte zu einem heutigen Interview nehmen. Die Redaktion hat es tatsächlich geschafft, das Brieselanger Urgestein Gerhardt Schwandt vor das Mikrofon zu bekommen. Das freut mich persönlich sehr, weil Herr Schwandt die Geschichtes „des Lichtes“ bereits seit vielen Jahren begleitet. Bereits im Jahre 2004 (witzigerweise genau gestern vor vier Jahren; siehe ) hatte ich Herrn Schwandt hierzu interviewt. Dass er nichts von dem Mythos hält, machte er ziemlich schnell klar. So auch in dem heute von BB-Radio ausgestrahlten Interview, bei dem er den die Spuk einen „Quatsch“ nannte und abermals die Autoscheinwerfer der Straße als Erklärung für das Leuchten nannte. BB-Radio: Das tote Mädchen weiterlesen

BB-Radio: Herr Günter

Ein Cartoon über das mysteriöse Waldlicht von Brieselang

BB-Radio hat scheinbar einen Nerv getroffen. Mit Spannung verfolgen die Hörer, was der Radiosender jeden Morgen über „den Leuchter“ ans Licht bringt. Man sprach am Telefon mit mehreren Augenzeugen und einer Hexe, bereitete sich auf einen Besuch im Wald vor, konzentrierte sich vorrangig auf die „Legende des ermordeten Mädchens“. Der Zähler meiner Webseite schnellte verhältnismäßig raketenartig in die Höhe. Man interessiert sich für das Phänomen, versucht im Internet Informationen und Erklärungen zu bekommen. Bei all den spektakulär klingenden Begegnungen mit „dem Licht“, kamen bei den Sendungen am Montag und Dienstag natürliche Erklärungsangebote zu kurz (1 kritische Stimme einer Anwohnerin). Als Einführung standen die Zeugenaussagen im Vordergrund, aber es wurde immer wieder angekündigt, dass man auch mit Wissenschaftlern darüber sprechen möchte. BB-Radio: Herr Günter weiterlesen

BB-Radio: Expedition geheim

Die Morgenmacher bringen „das Licht“ zu ihren Hörern – und das bisher mit großem Erfolg. Gestern früh lief der erste Beitrag über das Brieselanger Licht auf BB-Radio. Das Format ist natürlich reine Unterhaltung und daher darf man auch keine wissenschaftliche Abhandlung oder eine auf Entmystifizierung ausgelegte Sendung erwarten. Statt dessen geht es darum als BB-Radio Mystery die Zuhörer zu unterhalten.

Dies sollte man sich unbedingt vor Augen halten. So steht es in der gestrigen wie auch in der aktuell laufenden Sendung im Vordergrund, Anrufer darüber erzählen zu lassen, was sie selbst im Wald erlebt oder darüber gehört haben. Hierzu werden die Hörer immer wieder aufgefordert. BB-Radio: Expedition geheim weiterlesen