Platz 328

Bei Deutsche Piraten Newcomer Blogcharts ist diese Seite auf Platz 328 gelandet. Nicht schlecht, zumal Internetseiten mit kritischem Charakter wie diese meist weniger gut besucht sind als tendenziell unkritische Seiten. Ein Dank an dieser Stelle an alle Besucher für das rege Interesse.

Wiki-Waldlicht

Das Thema Wikipedia hatten wir hier schon mal. Ein Artikel, der gänzlich das Brieselanger Licht zum Inhalt hatte, war wegen Irrelevanz wieder gelöscht worden. Jetzt habe ich entdeckt, dass auf der Diskussionsseite des Artikels über die Gemeinde selbst, ein Hinweis auf das Waldlicht zu finden ist. Was das Ganze soll, wollte sich mir jedoch nicht so recht erschließen. Der kurze Absatz, der bereits in einer Form formuliert ist, dass er auch gut in den fertigen Artikel gekonnt hätte (inhaltlich will ich das mal hier nicht bewerten), steht völlig unkommentiert auf der Diskussionsseite. Soll das eine Nachfrage sein, ob das mit in den Artikel darf?
Die Seite „Versionen/Autoren“ gibt dann zumindest Aufschluss, dass dieser Absatz bereits im November 2006 hinzugefügt wurde. Zunächst gab es sogar noch 2 Links auf meine Hompage, die dann jedoch entfernt wurden. Wiki-Waldlicht weiterlesen

Das Geisterlicht von Paulding

Der Nachrichtendienst Grenz|wissenschaft-aktuell schreibt in einem Beitrag vom 8. September 2008, dass das Geisterlicht von Paulding, USA, zum wiederholten Mal auf Video gebannt wurde. Die Beschreibung der Lichter unterscheidet sich von den Berichten der Brieselanger Sichtungen zwar, aber es gibt auch viele Ähnlichkeiten bis hin zu einer ähnlichen klingenden Spuklegende von dem ruhelosen Geist eines Bahnarbeiters. Die Lichter von Paulding sind ziemlich bekannt und sogar Ripley’s Believe It Or Not hat von dem Phänomen berichtet. Überhaupt scheint es eine Art kommerzielle Vermarktung zu geben. Nicht nur das Hinweisschild weist darauf hin. Das Wort „Licht-Tourismus“ bekommt hier eine viel intensivere Bedeutung (den in Brieselang angeprangerten „Müll-Tourismus“ gibt es aber auch in paulding, wie man auf einem You-Tube -Video unschwer erkennen kann. Es ist halt überall dasselbe. Das gilt auch für die hervorgebrachte Erklärung seitens der Kritiker: Autoscheinwerfer. Ich bin sicher, dass das sich alles ist. Das Geisterlicht von Paulding weiterlesen

bb-mystery: Theorien

Die Webseite bb-mystery.de, die sich nach eigenen Angaben Phänomenen in der Umgebung von Berlin und Brandenburg widmet, hat nun einen eigenen Weblog zum Thema Brieselanger Licht eröffnet. Unter dem Slogan „bb-mystery.de enträtselt Berlin und Brandenburg.. Brieselang ist nur der Anfang…“ verspricht der Blog augenscheinlich nicht mehr und nicht weniger als die Enträtselung „des Leuchters“.

Der erste und bisher einzige Eintrag (Titel: Theorien zum Brieselanger Licht) bedarf jedoch m.E. noch einiger Kommentare. Der Autor (namentlich leider nicht genannt) geht hier den gängigen Theorien und Lösungsansätzen auf den Grund. bb-mystery: Theorien weiterlesen

Marketing für „das Licht“

Die Internetseite www.brieselangerlicht.de, auf welche der Autor vor einigen Tagen zufällig im Web stieß, ist auf den ersten Blick recht ansehnlich. Als seitenfüllende Flashanimation ist dort ein dunkler Wald zu sehen, mehr zu erahnen. Die Finsternis wird durchbrochen vom Mauszeiger, dargestellt als Schein einer Taschenlampe. Und immer wieder blitzt im Dunkel ein Licht auf. Passt gut zum Thema und man freut sich glatt darauf, mehr zu erfahren – doch weit gefehlt. Inhalte zum Brieselanger Waldlicht finden sich hier nicht. Marketing für „das Licht“ weiterlesen

„Andere im Wald denken jetzt, dass sie das Licht gesehen haben“

Ein frischer Augenzeugenbericht. Der Ausflug in den Wald fand am 7. August 2008 statt und erreichte mich einen Tag später. Demnach fuhr Guido K. mit seiner Lebensgefährtin zur besagten Stelle im Brieselanger Wald. Bereits vor seinem Besuch dort hat er nach eigenen Angaben meine Brieselang-Seite studiert. Auszüge aus seinem Bericht:

Wir sind ein wenig in den Wald gelaufen als wir das erste Fahrzeug sahen welches unbeleuchtet im Dunklen stand. Der Fahrer betätigte ab und zu seine Lichthupe. So dachte ich…toller Trick, andere im Wald denken jetzt dass sie das Licht gesehen haben.

Diese Jungendlichen hatten sich dann im Wald an die Seite gestellt und das Licht Ihrer Fahrzeuge ausgeschaltet. Wir haben uns ca. 200m weiter mitten auf den Weg gestellt und ebenfalls die Beleuchtung ausgeschaltet. Noch einigen Minuten hatten sich meine Augen an die Dunkelheit gewöhnt. Ab und zu Blitzte es aber von Lichtern erst mal keine Spur. Plötzlich hatte ich im Rückspiegel ein Licht gesehen. Diese wiederholte sich ein Paar mal. Ich bin der Meinung das es Blitzlichter von einem Fotoapparat waren.

Dann gab es aber eine „Erscheinung“ die uns zumindest noch Stunden später beschäftigte…
Ein weißes Licht erschien von hinten und wurde dann rot und verschwand. Dieses Licht wackelte auch stark. Einige Augenblicke Später war das Licht vor uns und wurde dann auch wieder rot und blieb stehen. Da ich der Meinung war dass es vielleicht irgendwelche Jugendlichen waren die hier kurz rast machen habe ich auch erst nicht reagiert. Dann gab es wieder ein Blitzlicht und ich entschloss mich das Fernlicht einzuschalten. Das Licht war immer noch da. Eine Minute später setzte es sich in Bewegung. In der Zwischenzeit hatte ich schon den Motor gestartet und irgend etwas sagte mir: fahr hinterher…
Das Licht verschwand…Ich bin ziemlich schnell gefahren, so das mein Wagen, zu meinem Leidwesen, aufsetzte. Der Weg wurde immer schlechter und schmaler und war schnurgerade. Deshalb habe ich nach gut einem Kilometer aufgehört weiter zu fahren.
Als wir wieder zu Hause angekommen waren war ich der Auffassung dass es sich um normale Scheinwerferlichter handelte.

Meine Lebensgefährten gab mir aber zu bedenken dass dieses Licht „körperlos“ war. Es gab keine weitern Umrisse im Scheinwerferlicht des Autos oder ähnliches und ein Fahrrad oder ein Moped hätte, wegen der schlechten Bodenverhältnisse, nicht so schnell fahren können. Zudem war sie der Auffassung, dass das rote Licht ziemlich Bodennah war und kein Rücklicht hätte sein können. Da sie den Rand des Weges beobachtet hatte, war sie auch der Meinung, dass nicht einfach jemand im Dickicht verschwunden sein könnte und auch keine Kreuzung vorhanden war. Zumal das Gefährt ja auch einen Scheinwerfer gehabt haben müsste um den Weg zu leuchten. In der Tat….dieses Scheinwerferlicht habe ich nicht gesehen.

Ärgerlich war nur, dass ich die Kamera wegen des rasch nahenden Gewitters nicht mitgenommen hatte. Die Lichter die ich gesehen habe sind nach meiner Meinung Scheinwerfer- und Blitzlichter gewesen. Ich habe mich mit meiner Lebensgefährtin verständigt, dass wir wieder hinfahren und beim nächsten mal nicht so zögerlich sind und ich gleich den Rad- oder Mopedfahrer umfahre…dann wäre der Beweis erbracht ;-).

Das auftauchen des Lichtes hinter unserem Wagen und das wechseln der Farbe des Lichtes habe ich mir damit erklärt das ein Fahrzeug (Fahrrad oder Moped) in eine hinter uns liegende Kreuzung abgebogen ist. Die Position der Jugendlichen war uns ebenfalls bekannt, da wir eine Kreuzung eingebogen sind, auch in keinem Zusammenhang mit den Lichtern zu bringen. Das Auftauchen vor dem Fahrzeug war dann schon etwas, was ich nicht so genau erklären konnte. Da war kein Weg den ein Fahrzeug durch den Wald hätte nehmen können…und als es verschwand als ich hinterher fuhr, hätten wir es ja bei dem vorbeifahren sehen müssen…Das ist schon vielleicht etwas mysteriös aber hat bestimmt eine rationelle Erklärung die ich jetzt nicht gerade bei der Hand habe…

Das unheimliche Licht vom Brieselanger Wald