Seit gestern kommt es zu unregelmäßigen Ausfällen der Webseite. Dies liegt scheinbar an einem noch nicht näher bekannten Problem auf Alien.de, der Server, die u.a. die Brieselanger-Leuchter-Seiten beherbergt. Der Administrator ist bereits informiert worden und wird sich darum kümmern. Hoffentlich, ist das bald behoben. Bis dahin bitte ich um Geduld, wenn der Fehler wieder auftritt. Meistens ist die Seite nur ein paar Minuten weg.
Alle Beiträge von T.A. Günter
Morgenmacher II
Nach dem netten Interview, das ich heute Mittag für die BB-Radio-Sendung „Die Morgenmacher“ gegeben habe, war ich eigentlich guter Dinge. Ein Skeptiker darf zu Wort kommen, man möchte alle Seiten beleuchten und wird sich sogar selbst in den Wald aufmachen. Dazu habe ich drei Mal mit Mitarbeitern von BB-Radio telefoniert, Hinweise gegeben und erläutert, dass nach meinen Erkenntnissen nichts bzw. was dran ist an dem Lichter-Spuk. Was ich allerdings gerade auf der BB-Radio-Webseite entdeckt habe, lässt mich Schlimmes befürchten. Morgenmacher II weiterlesen
Die Morgenmacher
Die Sendung BB-Radio Morgenmacher wird sich, wie schon angekündigt, des Leuchters annehmen. Anders als die unrühmliche Radio NRJ-Aktion mit Geisterbeschwörung im Mai dieses Jahres, hat sich hier die BB-Radio-Redaktion etwas weiter umgetan. Auch ein Skeptiker wird in der Sendung zu Wort kommen, was bedeutet, dass die Hörer auch Erklärungsvorschläge zu hören bekommen werden. Die Morgenmacher weiterlesen
BB-Radio plant Beitrag
BB-Radio plant demnächst einen Beitrag über „das Licht“ zu bringen. Mehr dazu gibt’s dann aktuell hier.
„Da werden Flugzeuge fliegen und so komisch blinken dabei“
Die kalte Jahreszeit lässt den „Leuchter-Tourismus“ etwas abflauen. Während im Sommer an so ziemlich jedem Wochenende etwas los ist und zur Ferienzeit in warmen Nächten durchaus auch täglich, ist es den meisten im Spätherbst und im Winter einfach zu kalt. Wer will sich da schon in den Wald hocken? Nun, die meisten sind nicht alle und so findet sich hier un da auch zu dieser Jahreszeit noch Grüppchen ein, die „das Licht“ sehen möchten. Durch Zufall fand ich den Beitrag eines Blogs mit einer nicht neuen, aber selten bis gar nicht zur Sprache kommenden Theorie: „Da werden Flugzeuge fliegen und so komisch blinken dabei“ weiterlesen
In den Wald, den Leuchter zu sehen
Gelegentlich kommt es vor, dass jemand mich anruft und nach Informationen fragt (erst gestern wieder). Was erwartet einen eigentlich, wenn man in den Wald fährt, den Leuchter zu sehen? Tja, was soll einen da erwarten? Das kommt natürlich auch darauf an, zu welcher Zeit man dort hinfährt. So kann man im Sommer erfahrungsgemäß ein größeres Spektrum an Erscheinungen sehen als im Winter. Dasselbe gilt für die Wochenenden oder Ferien gegenüber den Wochentagen. (Ich erinnere hier auch an meinen Artikel „„.) Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass von „dem Licht“ keine Gefahr ausgeht. In den Wald, den Leuchter zu sehen weiterlesen
Urheberrechtsverletzungen
Leider kommt es vermehrt vor, dass sich einige Homepagebetreiber auf meinen Internetseiten bedienen ohne dabei ihre Quellen anzugeben. Und so finde ich gelegentlich meine Texte auf fremden Webseiten wieder, auf denen es sich liest als wären sie die geistige und verschriftete Arbeit jener Homepagebetreiber. Manch einer macht sich nicht mal die Mühe, die Texte dem Kontext seiner Seite anzupassen. Da kommen dann 1:1 kopierte Perlen raus wie “so konnten meine Kollegen und ich bei unseren Ermittlungen feststellen…”, die sich lesen als wäre der Homepagebetreiber selbst forschend tätig gewesen.
So etwas ärgert mich schon sehr, weil ich wirklich viel Zeit in die Erforschung des Licht-Phänomens gesteckt habe. Ebenso in das Zusammentragen der Informationen, die hier auf der Webseite zur Verfügung stehen. Ich bin wirklich nicht kleinlich und es ist okay, wenn man die Infos, die hier bereit gestellt werden, auch verwendet, aber bitte nur mit Quellenangabe. Daher bitte mal alle genau aufpassen: Urheberrechtsverletzungen weiterlesen
Cartoon über die Taschenlampen-Theorie
Treffende Erklärung für Licht-Sichtungen in Cartoonform. Cartoon über die Taschenlampen-Theorie weiterlesen
Galileo – Fehlanzeige
In manchen Internetforen, in denen über „das Licht“ diskutiert wird, wurde behauptet, dass ein Fernsehteam der Pro7-Sendung Galileo bereits vor Ort gewesen sei. Auch Galileo, so heißt es oft, habe das Rätsel nicht lösen können. Die Botschaft dieser Aussage ist klar: Selbst die erfahrenen Experten einer bekannten Wissenschaftssendung waren nicht in der Lage, Licht ins Dunkle zu bringen. Abgesehen davon, dass Galileo mitnichten eine Wissenschafts-, sondern eine Unterhaltungssendung ist, ist dies ein klassisches Autoritätsargument. Galileo – Fehlanzeige weiterlesen
911, wo seid ihr?
Hatte 911 von Radio NRJ nicht angekündigt, dass man am 15. September wieder loslegen will? Hatte nicht zu den Vorbereitungen gehört, das angebliche Geisterwesen mit zwielichtigen Medien zu kontaktieren? Nichts zu merken von all den Plänen.