ufo(un)logisch.

  • Das GOOD UFO von Linz und andere Klassifizierungsanmerkungen

    In der aktuellen Ausgabe des Journals für UFO-Forschung (Nr. 196 – 04/2011) wird ein Fotofall aus dem Jahre 2009 als GOOD UFO klassifiziert. Sehr ausführlich berichtet der GEP-Falluntersucher Andreas Huber über sein Interview mit den beiden Zeugen und kommt dann zu dem Schluss: „Wir haben im Rahmen unserer Ermittlungen weder Hinweise gefunden noch Gegenstände ausfindig […]

  • V – Die Besucher: Anmerkungen zur Preview

    Am Montag, dem 25. 18. Juli, startet das angekündigte Remake von „V“. Gestern Abend konnte ich die ersten beiden Episoden in einer Preview bereits sehen und möchte hier ganz knapp und möglichst ohne oder zumindest minimale Spoiler ein paar Eindrücke schildern. Und diese Eindrücke sind durchaus positiv. Ein guter Start. Die Tricktechnik von heute hat […]

  • 24. Juni 2011

    Einen schönen Welt-UFO-Tag wünsche ich 🙂

  • Jetzt kommt die Werbung: UFO-Meldestelle

    Die UFO-Meldestelle Mannheim taucht in einer Quizfrage der ARD-Sendung „Das Duell im Ersten“ auf und erfährt kostenlose Werbung durch den Moderator.

  • V – Die außerirdischen Besucher kommen in einem Remake zurück

    Eine bedeutende Serie meiner Kindheit war „V – Die außerirdischen Besucher kommen“, die ab 1988 montags in SAT1 lief. Massig Gesprächsstoff auf dem Schulhof am nächsten Morgen inklusive. Die Allegorie über den Aufstieg der Nationalsozialisten in Deutschland war mir damals nicht so bewusst. Erst nachdem ich sie Jahre später auf DVD noch einmal gesehen hatte, […]

  • UFO-Webseiten im Blickpunkt – Folge 2: DEGUFO

    Die Deutschsprachige Gesellschaft für UFO-Forschung (DEGUFO), die sich 1993 gegründet hat – und damit inzwischen auch schon fast zum alten Eisen gehört – hat seit kurzem einen neuen Webauftritt. Ehrlich gesagt, kann ich mich gar nicht so richtig an den alten erinnern; ich weiß nur, dass es anders aussah. Egal, lasst uns einen Blick auf […]

  • Paul – Ein Alien auf der Flucht

    „Das Komiker-Gespann […] liefert statt treffender Pointen eher peinliche Gags. Eine nur mäßig originelle Hommage ans Science-Fiction-Genre und seine Fans.“ Filmlexikon auf kabeleins.de Eigentlich möchte ich gar nicht so viele Worte über diesen Film verlieren. Klar ist, das es letztlich immer Geschmackssache ist, ob einem so etwas gefällt. Mir jedenfalls hat es weniger gefallen. Vielleicht […]

  • Quo vadis, UFO-Forschung? Oder: Das große Schweigen

    Vor inzwischen zwei Wochen veranstaltete das Centrale Erforschungsnetz außergewöhnlicher Himmelsphänomene (CENAP) in Cröffelbach seinen im Vorfeld groß angekündigten Workshop. Um nichts weniger als die Zukunft der UFO-Forschung sollte es gehen, eine neue private UFO-Phänomen-Forschung, das große Umdenken. Der Workshop, der alles ändern sollte. Oder so ähnlich. Das im Vorfeld ausgeteilte, etwas salopp formulierte Programm zeigte, […]

  • Kommentare jetzt mit Gravatar

    Zur Kultur des Bloggens gehören auch Kommentare – vielfach unterscheiden sich Blogs erst dadurch von normalen Newsseiten. Ein wesentlicher Bestandteil der Web 2.0-Mentalität. Gerade das UFO-Thema bietet viel Stoff für Diskussionen und Kommentare. In manchen Blogs sind Kommentare gesperrt, weil die unsachliche Diskussion Überhand nahm und dem Blogger die Zeit und vielleicht auch die Lust […]

  • Tagung aus Sicht der Exopolitik

    Auf der Exopolitik-Webseite befindet sich nun eine Zusammenfassung der zurückliegenden DEGUFO-Tagung in Erfurt. Wie bereits erwähnt, hatten Exopolitik-Koordinator Robert Fleischer und sein Gefolge fleißig mitgefilmt. Als Vorgeschmack auf die Gesamtveröffentlichung im Exo-Magazin gab es nun diesen Newsbeitrag mit einem Videozusammenschnitt. Die Überschrift: DEGUFO-Tagung: Umbruch in der deutschen UFO-Forschung.

Hast du irgendwelche Buchempfehlungen?