Schlagwort: GEP
-
Eine neue Tagung bricht an
Guten Morgen. Ich bin quasi schon weg. Während die Besucher der GEP-Tagung sich morgen erst auf den Weg machen um pünktlich zum Beginn um 13 Uhr in Schmerlenbach zu sein, treffen sich einige GEP-Aktive bereits einen Tag vorher in der GEP-Zentrale in Lüdenscheid. Dort kann man in Ruhe einige laufende Projekte besprechen und im Büro […]
-
Everybodys Webmaster
Der ein oder andere wird wissen, dass ich hier und da als Webmaster aktiv bin oder war. In diesen Tagen habe ich für die GEP ein Mammut-Relaunch-Projekt abgeschlossen, das mich einigen Schweiß und viel Zeit gekostet hat. Jedoch was lange wärt, wird endlich gut. Die Gesellschaft zur Erforschung des UFO-Phänomens (GEP) hat eine neue Webseite: […]
-
Unbedingt vormerken: Tagung der GEP im Mai
An dieser Stelle wollte ich noch einmal darauf aufmerksam machen, dass die GEP am 2. und 3. Mai 2009 eine eigene Fachtagung ausrichtet. Nun hat es also doch noch geklappt, nachdem viele Kollegen bedauert hatten, dass zum 30jährigen Gründungsjubiläum im Jahre 2002 keine solche Tagung stattgefunden hat. Damals war aufgrund von personal- und Zeitmangel darauf […]
-
Frohes neues Jahr
Hab ich schon ein gutes neues Jahr gewünscht? Nun, das möchte ich hiermit tun und hoffe, Sie haben die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel gut überstanden. Die besten Wünsche von mir. Nach dem deutschen UFO-Wellen-Jahr 2008 werden wir sehen, was 2009 folgt. Wir man vernimmt stehen die deutschen UFO-Hotlines noch immer nicht still. Bisher aber nichts […]
-
GEP-Mitglieder aller Städte, vereinigt euch!
Alle zwei Jahre findet satzungsgemäß die Mitgliederversammlung der GEP statt. Während sie seit vielen Jahren einfach hinter die legendäre Cröffelbach-Tagung geklemmt wurde (was logisch erscheint, wenn man bedenkt, wie viele GEP-Mitglieder meist auf dieser Tagung zugegen waren) war das in diesem Jahr nicht der Fall. Cröffelbach ist Geschichte, nach 10 Tagungen in 10 Jahren ist […]
-
Offene Diskussionsrunde mit der GEP zum UFO-Phänomen
Die Mitgliederversammlung der GEP steht an. Neuwahlen des GEP-Vorstandes, Aufgabenverteilung, Lagebesprechung – das Übliche eben. Wenn diese Punkte dann abgearbeitet sind, kommt auch schon der interessante Teil, nämlich eine nette Gesprächsrunde, bei der für’s „leibliche Wohl“ gesorgt ist. Ich werde voraussichtlich auch dabei sein und freue mich schon ganz besonders, die Kollegen wiederzutreffen und ein […]
-
Experten-Runde: Himmelslaternen überall
Viel ist darüber geschrieben worden – gerade von Seiten eher kritisch eingestellter UFO-Forscher. Die UFO-Welle, die über Deutschland rast, ist immer noch aktuell. Himmelslaternen überall. Die Frage: Was sagen eigentlich andere UFO-Vereine dazu? Man hört ja so fast gar keine Statements. Warum denn nicht? Wenn jemand ein UFO sieht (und sei es „nur“ eine fehlgedeutete […]
-
jufof Nr. 177 ist da
Im Briefkasten hatte ich es zwar noch nicht, aber scheinbar ist das neue Journal für UFO-Forschung raus. Bin recht beeindruckt von der jufof-Redaktion (namentlich vorrangig Danny Ammon und Hans-Werner Peiniger), da das letzte Heft etwa Anfang August erschienen ist und die neue Ausgabe nicht mal einen Monat später (bei eigentlich 2-monatlichem Zyklus). Somit scheint man […]
-
UFOs auf YouTube
YouTube.de ist ein großartiges Videoportal. Viel Schrott, aber auch viele Perlen. Einige Zeugen nutzen den Service auch um Videos ihrer UFO-Begegnungen ins Internet zu stellen. Für UFO-Forscher bringt das – außer für einen, oberflächlichen ersten Eindruck – keinen Vorteil. Sie bestehen auf das Originalmaterial, zumal YouTube den Film bandbreitentauglich komprimiert. Als Beweis für irgendwas kann […]
-
1. gruppenübergreifendes Forschungsprojekt mit eigenem Weblog initiiert
Im Zuge der verstärkten Kooperation und gemeinsamen Erforschung des UFO-Phänomens, die durch die in Deutschland aktiven Gruppen DEGUFO, Exopolitik, GEP und MUFON-CES angestrebt wird und über die erstmals im Rahmen der am 12. und 13. April diesen Jahres in Erfurt stattgefundenen DEGUFO-Tagung öffentlich berichtet wurde, ist ein erstes gruppenübergreifendes Forschungsprojekt initiiert worden, das hauptsächlich von […]