Zum Inhalt springen

Kategorie: Szene Comments

März: UFO-Tagung in Hannover

Nice to meet you in Hannover

Schon mitbekommen? Es steht mal wieder eine Tagung der Gesellschaft zur Erforschung des UFO-Phänomens (GEP) an. Tagungen, die ausschließlich von der GEP ausgerichtet werden, sind ja eher eine Seltenheit. Die letzte fand als übergreifende Fachtagung 2009 in Schmerlenbach statt. 2012 ist der Anlass das 40jährige Bestehen des Vereins (gegr. 1972).

40 Jahre GEP. Das ist schon beachtlich, wenn man sich überlegt, wie viele Vereine und Gruppen in diesen Jahrzehnten deutscher UFO-Forschung das Licht erblickten und im Laufe der Zeit wieder verschwanden. Die meisten Gruppen waren kurzlebig, auch wenn manche der damaligen Initiatoren auch heute durchaus noch in Erscheinung treten. Bestand hatten letztlich neben der GEP nur MUFON-CES (gegr. 1974) und CENAP (gegr. 1976). Auch die DEGUFO (gegr. 1993) hat einen langen Atem bewiesen, ist aber noch deutlich jünger.

Schreib einen Kommentar

Tagung aus Sicht der Exopolitik

Auf der Exopolitik-Webseite befindet sich nun eine Zusammenfassung der zurückliegenden DEGUFO-Tagung in Erfurt. Wie bereits erwähnt, hatten Exopolitik-Koordinator Robert Fleischer und sein Gefolge fleißig mitgefilmt. Als Vorgeschmack auf die Gesamtveröffentlichung im Exo-Magazin gab es nun diesen Newsbeitrag mit einem Videozusammenschnitt. Die Überschrift: DEGUFO-Tagung: Umbruch in der deutschen UFO-Forschung.

Schreib einen Kommentar

Greyhunter „kritisiert“ schon im Vorfeld „UFO-Webseiten im Blickpunkt“

Ich musste zunächst ein wenig schmunzeln, als ich den Beitrag „Pseudoexperte & GEP-Skeptiker will UFO-Webseiten einer Bewertung unterziehen…“ las. Niemand Geringeres als „Greyhunter“ Wladislaw Raab ätzt kräftig  – und zwar vor Erscheinen meiner kleinen Serie „UFO-Webseiten im Blickpunkt“ gegen dieselbe. Schon vorab mutmaßt er, dass sich in dieser Serie über „Mitbewerber ausgelassen“ werden soll und man sich als „Richter & Henker“ aufspielen will. So ein Quatsch aber auch. Ich finde das albern, was er da von sich gibt (geht mir aber bei vielen Sachen so, die sich in der UFO-Szene abspielen).

5 Kommentare

Entgegnung auf Fluchtunterstellung

Bla bla bla (Bildquelle: Gerd Altmann / pixelio.de

„Es ist ein Unterschied, ob ich Sachaussagen diskutieren möchte oder Unterstellungen über Motive mache.“
User djadmoros im Alien.de-Forum

Sicher kennt das auch der ein oder andere Leser, wenn man etwas über sich, seine eigenen Aussagen und/oder Motive liest und sich dann veranlasst sieht, eine Entgegnung zu schreiben. Zwar möchte man am liebsten den eigenen intern eingebauten ‚Ignorieren‘-Knopf betätigen und sich gar nicht dazu äußern. Aber irgendwie stört es einen doch, dass da irgendwo in den Weiten des Internet falsche oder leicht falsch zu verstehende Dinge über einen selbst stehen. So geht es mir gerade. Und auch wenn bei einer Entgegenung meinerseits zumindest in diesem Fall das Risiko sehr hoch ist, weitere Texte, über die ich mich ärgern muss, zu provozieren, juckt es mich in den Fingern und ich möchte eine Erwiderung schreiben.  Es geht mal wieder um eine Passage auf dem CENAP-Newsticker, ein kurzer Kommentar von Werner Walter zu meinem kürzlichen Rücktritt aus dem GEP-Vorstand.

Schreib einen Kommentar

Rückblick: CENAP-HVL

CENAP-HVL
UFO-Forschung im Havelland (1999 – 2001)

Es scheint mir eine halbe Ewigkeit her zu sein, dass ich dem berüchtigten CENAP angehörte. Ein Kürzel, das (nur für die, die es nicht wissen) für Centrales Erforschungsnetz außergewöhnlicher Himmelsphänomene steht und in der UFO-Szene – hier vor allem bei UFO-Befürwortern – nicht sonderlich beliebt ist. Das hat, grob betrachtet, zwei Gründe. Erstens: Man ist Kritiker auf dieser Seite des UFO-Feldes. Zweitens: Wenn der Ton die Musik macht, sind die meisten Herren vom CENAP leider völlig unmusikalisch.

Schreib einen Kommentar

Der CENAP-Blog ist weg

CENAP-Blog: Geschlossen!

Roland Gehardt hat im August seinen CENAP-Blog aka UFO-Meldestelle-Blog gelöscht. Ich bedauere das irgendwie. Ja, irgendwie gehörte er einfach dazu, auch wenn der Ton des Autors oftmals nicht der sachlichste war. Dennoch, viele der Beiträge waren informativ und boten eine Menge Stoff, den man auf herkömmlichen UFO-Seiten vergebens sucht. Das lag natürlich auch am inhaltlichen Schwerpunkt von CENAP (Stimuli & Szenenkritik), der auch hier verfolgt wurde und sich von den Schwerpunktansätzen anderer Gruppen oder Forscher unterscheidet. In diesem Sinne bleibt uns CENAP sicher auch noch einige Zeit erhalten. Zumindest aber dieser Informationskanal der Gruppe ist nun Geschichte.

Ein Kommentar

Durcheinander

Der Teufel ist los!
Der Teufel ist los! (Gemälde von William Blake)

Der Teufel ist los und ich blicke ihn ein wenig amüsiert an. Spielen will ich aber nicht mit ihm, eher darüber berichten. Vielleicht ein paar verschobene Sachen schnell wieder gerade rücken. Man darf sich nicht allzu sehr mit ihm einlassen. Aber man darf ihn amüsiert anblicken. Vor allem, wenn man selber im Fokus steht. Hier der Beitrag von Werner Walter als Antwort auf meinen gestrigen Kommentar: Den Engländern gehen die Zeitungsberichte über falsche UFOs auf die Nüsse!. Eine Antwort war zu erwarten. Find ich selbst auch nicht schlimm und bin da eher gelassen. Gerade weil ich meine, dass gewisse Aussagen sich in der Art und Weise, wie sie hervorgebracht werden, stets selbst disqualifizieren.

Schreib einen Kommentar