Titel wissenschaftlicher Publikationen sind oft ein bisschen sperrig, haben dabei aber den Vorteil, meist genau zu beschreiben, worum es im Buch geht. Ganz ohne reißerische…
Kommentare geschlossenufo(un)logisch Beiträge
Anomalistik Die wissenschaftliche Beschäftigung mit außergewöhnlichen menschlichen Erfahrungen nennt sich Anomalistik. Für mich persönlich: Ein Begriff, sehr viel angenehmer als Grenzwissenschaft, Parawissenschaft Mystery- oder Rätselhafte-Phänomene-Forschung,…
Kommentare geschlossenIch mag Podcasts. Diese „Radiosendungen zum Mitnehmen“ begleiten mich fast täglich auf meinem inzwischen manchmal anderthalbstündigen Weg zur Arbeit und wieder zurück. Neben dem „Philosophischen…
Kommentare geschlossenIn einem Video seines YouTube-Channels stellte der Grenzwissenschaftsautor Lars A. Fischinger im August 2014 die Frage „Bis wann spricht man von Prä-Astronautik und ab wann…
Kommentare geschlossenImmer, wenn man von einer UFO-Veranstaltung mit Workshop- oder Arbeitstagungscharakter ((Workshop- oder Arbeitstagungscharakter meint nicht reine Vortragsveranstaltungen, wo man einem Redner lauscht und man selbst…
Kommentare geschlossenIch freue mich, dass demnächst – in einer Woche – mal wieder ein Workshop zur UFO-Forschung statt findet. So richtige Workshops zum Thema sind ja…
Kommentare geschlossenÜber die Verknüpfungen von Außerirdischen und UFO-Forschung in Konkresstiteln („We are not alone“) hatte ich schon geschrieben ((Günter, T.A. (2011): Wir sind also nicht allein)).…
Kommentare geschlossen
CENAP aufgelöst und niemand merkt’s – nicht mal CENAP
Kurios. Heute wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass das CENAP sich aufgelöst hätte. Uff, wie bitte? Verweis auf den unlesbaren UFO-Meldestelle-Blog, dort finden sich Interviews…