
Ostersonntag, also gestern. Es ist 21:27 Uhr. Aus Süden kommend passiere ich mit dem Auto das Ortseingangsschild der havelländischen Kreisstadt Rathenow. Unverhofft, wie das bei UFO-Sichtungen meist der Fall ist, werde ich Zeuge wie ein orange flackernder Punkt von Osten nach Westen fliegt. Recht schnell sogar, wie es scheint. Recht schnell bin ich auch mit dem Auto daran vorbei. Wegen des nachfolgenden Verkehrs, verzichte ich darauf, anzuhalten und mir das Schauspiel genauer anzusehen. Auch sonst zeigt niemand der anderen Autofahrer ein auffälliges Interesse, sofern sie das Objekt am Himmel überhaupt bemerkt haben. Ich selber muss auch nicht unbedingt anhalten. Auch ohne dem Lichtpunkt minutenlang hinterherzustarren, weiß ich, um was es sich bei der Erscheinung handelt.
Schreib einen Kommentar
Kein Erkenntnisgewinn? (Nachtrag zur Experten-Runde)
Interessante Frage, die derzeit auf Roland Gehardts CENAP-Blog, diskutiert wird: Haben IFOs etwas mit dem UFO-Thema zu tun oder nicht? Für CENAP (ebenso wie für die GEP und die handvoll kritischer Falluntersucher) ist die Sachlage klar: Selbstverständlich haben IFOs etwas mit dem UFO-Thema zu tun, schließlich werden IFOs als UFOs gemeldet. Absolute Zustimmung meinerseits, nicht umsonst sind IFOs nach der Klassifikation von Allan Hendry UFOs im weiteren Sinne (i.w.S.). Zwar sind IFOs auch nicht alles an dem Thema, deshalb aber keineswegs unwichtig.