Kategorie: Szene Comments
-
CR Nr. 285: Quo vadis, Werner Walter und der CENAP Report?
Nachdem im Juni die erste Internet-Nummer des CENAP Report erschienen ist, wird die Reihe nun schon einen Monat später fortgesetzt. Dies zeigt somit einen gewaltigen Vorteil der neuen Erscheinungsweise im Internet, nämlich die Möglichkeit oft und viel (der aktuelle CR hat 156 Seiten) zu publizieren ohne sich finanziell zu verausgaben.
-
Der CENAP Report ist tot – es lebe der „Online CR“
Die kritische UFO-Zeitschrift wird nun ab Nummer 284 als Online-Zeitschrift weiter existieren. Ab sofort können UFO-Interessierte den CENAP REPORT Nr.284 als pdf-Datei aus dem Internet herunter laden! Dieser Dienst ist kostenlos. Nach der Einstellung seines langjährigen Printorgans hat Werner Walter sich entschlossen, die Zeitschrift über das Internet anzubieten: „Es ist an der Zeit, die Wahrheit […]
-
Das Ende des CENAP Report
Der CENAP Report wird eingestellt. Die seit 1976 erscheinende UFO-Fachzeitschrift, die zuletzt alle zwei Monate herauskam und fast im Alleingang von CENAP-Mitbegründer Werner Walter erstellt wurde, erreichte scheinbar mit Ausgabe 283 (2/2003) seine Leser zum letzten Mal. Der Grund dafür sind scheinbar u.a. Diskrepanzen zwischen Walter und dem CR-Versender Rudolf Henke.
-
Skeptizismus.de zeigt Pseudo-Skeptikern die Zähne
Eine neue Webseite mit dem Titel „Skeptizismus.de“ wird künftig sicher und vor allem bei den dort genannten Organisationen wie GWUP und CSICOP für Aufsehen sorgen. Eberhard Bauer, Alexander Schestag, Jan Pilgenröder, Edgar Wunder und Gerd H. Hövelmann werden künftig über sogenannte „Skeptiker“-Bewegungen informieren. Dazu wurden in umfassende Text zusammengestellt, die Anspruch und Realität dieser Bewegung […]
-
„Transwelten“ ist tot – es lebe „Jenseits des Irdischen“
Folgendes ist dieser Tage der IGP-Webseite zu entnehmen: Die Printversion der IGP-Publikation „TRANSWELTEN“ mußte überraschend eingestellt werden. Die gleichnamige webside www.transwelten.de jedoch bleibt vorerst weiter bestehen. Wie wir schon in einer TW-Print-Sonderinfo (Sept. 2002) bekanntgaben, ist das ehemalige TW-Team fortan für die Zeitschrift „JENSEITS DES IRDISCHEN“ (Gerd Kirvel, Postfach 101131, 47711 Krefeld) tätig, womit eine […]
-
T.A.Günter verlässt CENAP
Nach fast 2 1/2 Jahren als Sichtungsermittler und Mitarbeiter des Centralen Erforschungsnetzes außergewöhnlicher Himmelsphänomene löst T.A.Günter die Regionalvertretung Havelland / Berlin-Brandenburg auf und tritt als CENAP-Mitarbeiter zurück.
-
Hesemann und seine verbalen Angriffe (Ein Beitrag von Sascha Schomacker, Bremerhaven)
Kritische UFO-Forscher alle „gescheiterte Existenzen“? Der Düsseldorfer UFOloge Michael Hesemann hält sich für den „führenden UFO-Forscher Deutschlands“. Angeblich würde er als Akademiker mit der nötigen Professionalität entsprechende UFO- Sichtungen untersuchen und bewerten. Aufgrund der Fülle der uns vorliegenden Fälle, berichtet Hesemann immer wieder gerne, sei der Schluß, dass Außerirdische uns besuchen, nicht mehr zu leugnen. […]
-
Trouble um das „Ende der UFO-Epoche“
Kaum ging die dpa-Nachricht von Werner Walters Ausruf des Endes der UFO-Epoche über den Ticker, gehts auch schon rund. Wieder ist alles vertreten – von bösen E-mails bis hin zu Terroranrufen inklusive wüster Beschimpfungen gegen den Mannheimer CENAP-Vorsitzenden.
-
Mannheimer Astronom ruft Ende der UFO-Epoche aus
Der Mannheimer Amateurastronom Werner Walter hat das „Ende der UFO-Epoche“ ausgerufen. Das Interesse der Öffentlichkeit an Fliegenden Untertassen habe in den vergangenen Jahren schlagartig nachgelassen, sagte der Betreiber des „nationalen UFO-Meldetelefons“ am Dienstag. Hätten in den 90er Jahren noch mehrere Dutzend Zeitungen pro Monate Meldungen über UFOs („Unbekannte Flugobjekte“) gebracht, seien ihm seit Jahresbeginn nur […]
-
CENAP wächst: Dennis Kirstein wird UFO-Ermittler im Raum Stuttgart
Und wieder bekommt das Centrale Erforschungs-Netz aussergewöhnlicher Himmelsphänomene (CENAP) einen Nachwuchs-Ermittler. Der 19jährige Dennis Kirstein aus Stuttgart übernimmt von nun an die CENAP- Regionalvertretung für dieses Gebiet.