Die Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften e.V., kurz GWUP, hat ihren Sitz in Darmstadt. Ich selbst war für einige Zeit Mitglied und bin heute noch Leser der von der GWUP herausgegebenen Zeitschrift Skeptiker. Im Norden Deutschlands ist der gemeinnützige Verein eher unterrepräsentiert. Als ich noch in Brandenburg-Land lebte, hatte ich gelegentlich Kontakt zur Berliner Regionalgruppe, war zu einigen Veranstaltungen. In Hamburg und Umgebung sind mir keine Aktivitäten der GWUPies bekannt. Wie gesagt, unterrepräsentiert – bis jetzt.
Gestern fand das Gründungstreffen für die Regionalgruppe Hamburg statt. Leider konnte ich wegen einer heftigen Grippe nicht dabei sein, obwohl ich mich eigentlich angemeldet hatte. (Es geht mir schon wieder viel besser, danke der Nachfrage). Aber es wird ja wohl hoffentlich nicht das letzte Treffen gewesen sein. Was ich überhaupt dort will? Na, zum einen ist es das Interesse an den Vorgängen und Leuten hier in Hamburg. Zum anderen können Kontakte zu anderen Gruppen nicht schaden. Zum Beispiel würde mich interessieren, ob es in der neuen Regionalgruppe auch UFO-Interessierte gibt.
Leider sind UFOs im Laufe der Jahre in der GWUP immer weniger zum Thema geworden, was ich persönlich sehr schade finde. Nachdem Rudolf Henke 1999 sein Amt als GWUP-UFO-Beauftragter niedergelegt hatte [1], übernahm der Pressesprecher Bernd Harder kommissarisch die Aufgabe. Da ich damals etwas Kontakt zu dem heutigen Vorstandsmitglied Rouven Schäfer hatte, bin sogar ich gefragt worden, ob ich nicht Fachbereichsleiter werden wolle. Ich wollte nicht, da ich anderweitig eingespannt war. Heute ist Werner Walter (CENAP) der UFO-Fachmann der GWUP, was allein deshalb schon nahe lag, weil Walter Gründungsmitglied der GWUP ist. Bis auf die aus Walter’scher Quelle stammenden Pressemeldungen vernimmt man aus GWUP-Reihen wenig über UFOs. Verständlich, denn die zahlreichen Medienauftritte Werner Walters absolviert dieser als CENAP- und nicht als GWUP-Mitglied. Viele UFO-Befürworter und -Gläubige werden jedoch mit Sicherheit froh sein, dass die GWUP sich nicht allzu sehr auf dem UFO-Feld engagiert. Ihnen werden schon die CENAPmatenten [2]) völlig ausreichen.
Was die GWUP-Hamburg in Sachen UFOs tut oder lässt, wird sich zeigen. Wäre ich gestern da gewesen, hätte ich es heute schon gewusst.
Damals gab es interne Streitigkeiten, die letztlich zu einer Abspaltung und zur Gründung des Forums Parawissenschaften führte, das heute als Gesellschaft für Anomalistik firmiert. [↩]
Kunstwort: Zusammensetzung aus CENAP und Fisimatenten (im weitesten Sinne alle Handlungen, die Probleme verursachen [↩]
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Die Skeptiker in Hamburg
Die Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften e.V., kurz GWUP, hat ihren Sitz in Darmstadt. Ich selbst war für einige Zeit Mitglied und bin heute noch Leser der von der GWUP herausgegebenen Zeitschrift Skeptiker. Im Norden Deutschlands ist der gemeinnützige Verein eher unterrepräsentiert. Als ich noch in Brandenburg-Land lebte, hatte ich gelegentlich Kontakt zur Berliner Regionalgruppe, war zu einigen Veranstaltungen. In Hamburg und Umgebung sind mir keine Aktivitäten der GWUPies bekannt. Wie gesagt, unterrepräsentiert – bis jetzt.
Gestern fand das Gründungstreffen für die Regionalgruppe Hamburg statt. Leider konnte ich wegen einer heftigen Grippe nicht dabei sein, obwohl ich mich eigentlich angemeldet hatte. (Es geht mir schon wieder viel besser, danke der Nachfrage). Aber es wird ja wohl hoffentlich nicht das letzte Treffen gewesen sein. Was ich überhaupt dort will? Na, zum einen ist es das Interesse an den Vorgängen und Leuten hier in Hamburg. Zum anderen können Kontakte zu anderen Gruppen nicht schaden. Zum Beispiel würde mich interessieren, ob es in der neuen Regionalgruppe auch UFO-Interessierte gibt.
Leider sind UFOs im Laufe der Jahre in der GWUP immer weniger zum Thema geworden, was ich persönlich sehr schade finde. Nachdem Rudolf Henke 1999 sein Amt als GWUP-UFO-Beauftragter niedergelegt hatte [1], übernahm der Pressesprecher Bernd Harder kommissarisch die Aufgabe. Da ich damals etwas Kontakt zu dem heutigen Vorstandsmitglied Rouven Schäfer hatte, bin sogar ich gefragt worden, ob ich nicht Fachbereichsleiter werden wolle. Ich wollte nicht, da ich anderweitig eingespannt war. Heute ist Werner Walter (CENAP) der UFO-Fachmann der GWUP, was allein deshalb schon nahe lag, weil Walter Gründungsmitglied der GWUP ist. Bis auf die aus Walter’scher Quelle stammenden Pressemeldungen vernimmt man aus GWUP-Reihen wenig über UFOs. Verständlich, denn die zahlreichen Medienauftritte Werner Walters absolviert dieser als CENAP- und nicht als GWUP-Mitglied. Viele UFO-Befürworter und -Gläubige werden jedoch mit Sicherheit froh sein, dass die GWUP sich nicht allzu sehr auf dem UFO-Feld engagiert. Ihnen werden schon die CENAPmatenten [2]) völlig ausreichen.
Was die GWUP-Hamburg in Sachen UFOs tut oder lässt, wird sich zeigen. Wäre ich gestern da gewesen, hätte ich es heute schon gewusst.
Kategorien:Szene Comments Veranstaltungen